Jagdschloss Granitz

Willkommen im Jagdschloß Granitz

Jagdschloss Granitz Jagdschloss Granitz

Teckeltag im Jagdschloss

Von Dackeln und Dachshunden. Teckeltag am Jagdschloss Granitz: 20. August 2017 von 11-16 Uhr
Der Binzer Teckelklub rückt am schon traditionellen Teckeltag einen der wohl beliebtesten Jagd- und Familienhund ins Zentrum: den Dackel.

Inmitten eines großen zusammenhängenden Buchenwaldgebietes im Südosten der Insel Rügen wurde in den Jahren 1837 bis 1846 das Jagdschloss Granitz errichtet. Hier, auf dem Tempelberg wurde der verputzte Backsteinbau von dem Berliner Architekten Johann Gottfried Steinmeyer für Fürst Wilhelm Malte 1. zu Putbus gebaut.

Der von Karl Friedrich Schinkel entworfene, 38 Meter hohe Mittelturm, ist markanter Wegweiser im Südosten der Insel Rügen. Von hier aus hat man bei klarem Wetter einen phantastischen Blick über die Insel Rügen.

Heute ist das Jagdschloss Granitz eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Insel Rügen. Bei schönem und klarem Wetter kann man vom Turm des Jagdschlosses die gesamte Insel überblicken. Zum Jagdschloss gelangt man sehr bequem von Binz oder dem Parkplatz Binz-Ost (in der nähe des Kleinbahnhofes) mit dem Jadschlossexpress. Auch der Wandersmann oder der Radler erreicht den Gipfel des Tempelberges innerhalb relativ kurzer Zeit aus den umliegenden Ortschaften.
Autos sind auf dem Weg zum Schloss nicht erwünscht.

Immer beliebter: die Hochzeit im historischen Marmorsaal. Auskunft darüber gibt es beim Standesamt des Ostseebades Binz unter: 038393 - 374-28.

Jagdschloss Granitz Wendeltreppe Jagdschloss Granitz Wendeltreppe

Anreise

Der Jagdschlossexpress fährt nun als Shuttle zum Jagdschloss vom „Parkplatz Süllitz“ an der L 29 ab. Adresse des Parkplatzes für die Navigationsgeräte: Süllitz 1, 18528 Zirkow

Dieser Parkplatz liegt ca. 1,5 km hinter dem Ortsausgang, von Binz aus gesehen in Richtung Göhren/Sellin auf der linken Straßenseite und ist mit einer eigenen Abbiegespur ausgestattet.

Jagdschlossfreunde kennen den Parkplatz auch, er wurde früher bereits für den Shuttle genutzt.

Öffnungszeiten

bis zum 23. März Dienstag - Sonntag 10 bis 16 Uhr

Ab Ostern (24. März, Gründonnerstag) täglich 10 – 17 Uhr
April und Oktober täglich 10 – 17 Uhr
Mai – September täglich 10 – 18 Uhr
November – März Dienstag – Sonntag 10 bis 16 Uhr

Weihnachten und Jahreswechsel 2016/2017:
24.12. 10 – 14 Uhr
25.12. geschlossen
26.12. (Mo.) 10 – 16 Uhr31.12. 10 – 14 Uhr
01.01. 11 – 16 Uhr


Letzter Einlass - 30 Minunten vor Schluss.

Eintrittspreise

  • 6,00 € Erwachsene
  • 4,00 € ermäßigt (Gruppen ab 10 Personen, Schwerbehinderte, Sozialpassinhaber, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst)
  • 0,00 € freier Eintritt für Kinder & Jugendliche bis  18 Jahre
  • 50,00 € Gruppenpreis für angemeldete Gruppen (pro Führung max. 25 Personen, max. 1 Std.)
  • 4,00 € pro Person in öffentlicher Führung (ab 5 zahlenden Personen, Kinder frei)
  • 10,00 € Gruppenpreis für Kurzführung/Einführung (ca. 10 min.)
  • NEU Verbundticket "7 auf einem Streich": 22 Euro

Angaben ohne Gewähr.

Das Verbundticket "7 auf einen Streich" gilt für die Schlösser Schwerin, Ludwigslust, Güstrow, Mirow, Bothmer, Granitz und die Galerie Alte & Neue Meister Schwerin. Es ist ein Jahr gültig.

Kontaktdaten

So erreichen Sie das Jagdschloss Granitz:

Jagdschloss Granitz
Postfach 1101
18609 Ostseebad Binz

Telefon: 038393-66710
Telefax: 038393-667187643
Email: jagdschloss-granitz@mv-schloesser.de

Diese Seite ist nicht die offizielle Seite des Jagdschloss Granitz. Keine Haftung für falsche oder unvollständige Angaben. Die offizielle Seite: www.granitz-jagdschloss.de
Eine informative Seite über alle staatlichen Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie unter folgendem Link: www.mv-schloesser.de
Fragen, Anregungen oder Kritik bitte an den Webmaster